UPDATE 15.01.21: Facebook- und Instagram-Konten sind jetzt dauerhaft gelöscht. Nur falls jemand sucht …. 😉
Wenns am schönsten ist, soll ….. Bullshit!
„Schön“ ist auf Facebook schon lange nichts mehr. Aber beginnen wir doch von vorne:
Facebook? Brauch ich nicht. Das war lange meine Einstellung. Und was soll ich sagen? Ich hatte auch nichts vermisst. Als dann aber immer mehr Besucher von Facebook auf meinen Foto-Blog kamen, wurde ich dann doch neugierig und ich meldet mich an- muss so um 2009/2010 gewesen sein. Also zu einem Zeitpunkt, an dem schon gefühlt die halbe Welt sich auf Zuckerbergs Wunderseite vergnügte. Relativ schnell erstelle ich dann zum privaten Profil auch die Seite für groundshots.
Und tatsächlich: es machte Spaß! Meine kleine Seite wuchs (an „Fans“ oder „Followern“ oder wie man das auch immer nennen mag). Und das trotz der Tatsache, daß ich aus Marken- und Marketingsicht (bewusst) viel falsch machte. Die Seite bestand aus Handballbildern, Landschaftsbildern, Regionalem, usw. Einfach aus allem, was ich fotografierte, worauf Lust hatte. Aus Markensicht natürlich katastrophal: man steht für nichts wirklich, hat keine richtige Zielgruppe und postet einfach so vor sich hin. Aber hey, das war und ist mein Hobby und da mach ich, worauf ich Lust hab. Und wenns jemandem gefällt, um so besser.
Der Börsengang – Anfang vom Ende
Dann kam der Börsengang von Facebook. Man bewertete diesen Laden plötzlich mit 100 Milliarden Dollar und es fanden sich tatsächlich genügend Idioten, die diese Bewertung stützten und Aktien kauften. Zucki war nun steinreich. Wunderbar! Aber jetzt kam das Erwachen: scheiße, die ganzen Deppen wollen ja Dividende oder zumindest steigende Kurse oder zumindest irgend eine Vision verkauft haben, daß sie auch mal steinreich werden …. und da fing das Elend an.
Seit diesem Zeitpunkt scheint keiner mehr in Zuckerbergs Imperium sich um die Nutzer zu kümmern – es geht lediglich darum, alle so gut und so schnell wie möglich auszunehmen. Der ominöse „Facebook-Algorithmus“ wurde eingeführt. Offiziell soll diese künstliche Intelligenz herausfinden, was einem Nutzer besonders gut gefällt und ihm dann möglichst viele solcher Beiträge anzeigen. Eben, dass es ihm im blauen Paradies gefällt. Keine Ahnung, welche zwei Dilettanten da bei Facebook dran sitzen aber der Content, der mir in meinem privaten Profil angezeigt wurde, wurde immer schlechter.
Zuckerberg, der Wegelagerer
Für kleine Seiten wie groundshots war dann dieser „Algorithmus“ der Todesstoß. Meine Beiträge erreichten vorher einen Großteil meiner „Fans“ (also aller Nutzer, die auf der Seite auf „gefällt mir“ geklickt hatten) und manche ließen einen Like da. Diese Likes sind die Währung in der digitalen Welt. Mit „Algorithmus“ werden die Beiträge nicht mehr allen „Fans“ angezeigt, nur noch einem kleinen Teil davon. Offizielle Begründung ist, daß der „Algorithmus“ die Beiträge und Bilder halt nur an solche Personen ausspielt, denen der Beitrag wahrscheinlich gefällt. Ja nee , is klar. Daher werd ich als Seitenbetreiber seither auch minütlich mit Aufforderungen bombardiert, ich möge doch ein paar Euro da lassen, um meine Reichweite zu erhöhen ….
Ach … wenn ich Euros da lasse, dann wird mein Beitrag interessanter und die Nutzererfahrung besser? Wegelagerei, Erpressung? Man kann es nennen, wie man will – ich mach da nicht mit. Ich produziere Content und soll noch dafür zahlen, dass ich Facebook diesen kostenlos zur Verfügung stelle? Hihi, selten so gelacht.
Der Algorithmus funktioniert doch?
Dann kommen irgendwelche „Social-Media-Marketing-Gurus“ um die Ecke und behaupten, der „Algorithmus“ funktioniere und man müsse halt als Seitenbetreiber dafür sorgen, daß die Nutzer mehr mit der Seite interagieren … dann würden die Beiträge auch wieder mehr Menschen angezeigt. Plötzlich meinte dann jeder Seitenbetreiber, er müsse in jedem seiner Beiträge blöde, sinnfreie Fragen unterbringen in der Hoffnung, es würde jemand antworten und die als „Interaktion“ gewertet werden – und geht mir als Nutzer damit auf den S….
Der Spaß bleibt auf der Strecke – Isch over
Ich betreibe meine Facebook-Seite schon länger nicht mit mehr mit Spaß und was macht man, wenn ein Hobby keinen Spaß mehr macht? Richtig, man lässt es bleiben. Oder wie mein Landsmann Bundes-Schäuble mal so schön sagte: „Isch over!“.
Meinen Blog unter www.groundshots.de wird es natürlich weiter geben. Wir können uns also weiterhin sehen, wenn Ihr mögt!
In diesem Sinne
Euer Harry
P.S. Instagram ist der nächste Kandidat auf der Abschussliste …. deren „Algorithmus“ ist genau so scheiß – nur die Erpressung nicht ganz so offensichtlich ….