Wie auch in Los Angeles gibt es auch in Las Vegas nicht DEN Hoteltipp. Es kommt darauf an, was Du vor hast, wie groß Dein Budget ist und welche Kompromisse Du einzugehen bereit bist.
Und trotzdem habe ich zwei Tipps. Die Entscheidung für die beiden Hotels, in denen wir abgestiegen sind, hat sich im nachhinein als richtig erwiesen: Das Stratosphere (der Hoteltipp I hier) und das Aliante Casino und Hotel (hier zum Hoteltipp II).
Warum das Stratosphere Las Vegas?
Preis
Das Stratosphere – das ist der riesige Turm am oberen Ende des Strips – ist in der Regel das günstigste der großen Themenhotels. Die Preise liegen unter der Woche immer so um 50-60 Dollar je Nacht (inclusive Steuer und Ressortgebühr – mehr zum Thema Ressortgebühr findest Du hier) .
Zustand/Ausstattung
Wenn man sich die Bewertung der günstigeren Themenhotels (nicht die Luxusdinger wie z.B. das Venetian) durchliest, stöß man ziemlich oft auf das Wörtchen „abgewohnt“. Dies würde ich für unser Zimmer (Kategorie: „Blick auf den Strip“) aber nicht gelten lassen. Das Zimmer und der Zustand ist nicht superneu aber absolut ok.
Lage
Tja, die Lage. Mit viel Wohlwollen kann man das Stratosphere an das obere Ende des Strips einordnen. Hört sich an, als könne man die anderen Casinos bequem zu Fuß erreichen. Pustekuchen: zu Fuß vom Stratosphere zum Beispiel zum Bellagio brauchst Du locker eine Stunde. Öffentliche Verkehrsmittel? Äh ja, wir sind hier in Amerika …. 😉 Du brauchst ein Auto!
Ist das nun ein Nachteil? Nein, da es in Las Vegas generell keine kurzen Wege gibt und jedes Casino sein eigenes Parkhaus hat. Teilweise ist das Parken kostenlos, die Casinos der MGM-Gruppe verlangen aber neuerdings eine Parkgebühr von 5-8 Dollar.
Egal, in welchem Casinohotel Du Dein Zimmer beziehst: sobald Du mehr sehen wilst, als die beiden Casinos direkt neben Deinem Hotel, Du wirst ein Auto brauchen. Insofern ist die Lage kein Nachteil.
Besuch der Aussichtsplattform kostenlos
Der Besuch auf der Aussichtsplattform über Las Vegas ist für Hotelbewohner kostenlos. Zudem erhälst Du Preisnachlässe für die Fahrgeschäfte oben auf dem Turm.
Aber vesprich Dir nicht allzuviel davon: Zu Einen musst Du Dich mit allen anderen in die Schlange beim Aufzug zur Aussichtsplattform einreihen – und das kann auch schonmal eine halbe Stunde Wartezeit bedeuten. Zum Anderen ist der Ausblick auf Las Vegas zwar schon beeindruckend, die Sicht auf den Strip ist aber seit 2010 durch eine halb fertige Bauruine teilweise verdeckt. Du hast also nicht mehr den Ausblick, mit dem von Hotel beworben wird.
Fazit
Will man in Las Vegas nicht all zu viel Geld liegen lassen und trotzdem in einem vernünftigen Hotel wohnen: das Stratosphere wäre meine erste Wahl!
Ein Kommentar